
Spannender Aufenthalt in der Trendstadt Berlin mit Besuch und Besichtigung der Wahrzeichen der Stadt. Berlin macht Geschichte und Gegenwart greifbar.
1. Tag: Anreise vom Schulort und Fahrt über Dresden oder Leipzig nach Berlin. Am späten Nachmittag Stadtrundfahrt mit einem Reiseleiter durch die pulsierende Stadt. Die SchülerInnen erleben das Brandenburger Tor, den Potsdamer Platz, Checkpoint Charly, das Regierungsviertel, Teile der Berliner Mauer und das KaDeWe (Kaufhaus des Westens).
2. Tag: Fahrt zum Deutschen Bundestag. Während der Führung nehmen die SchülerInnen an einem Vortrag über das Parlament auf der Besuchertribüne des Plenarsaals teil. Sie erfahren Wissenswertes über die Politik und Geschichte von Deutschland und die Architektur des Reichstagsgebäudes. Anschließend Besichtigung der Reichstagskuppel. Am Nachmittag Führung im Museum "Topografie des Terrors“, in dem die Geschichte des 2. Weltkriegs aufgearbeitet wird. An diesem Ort befanden sich die Zentralen der Geheimen Staatspolizei, der SS und des Reichssicherheitshauptamts.
3. Tag: Besuch des Berliner Fernsehturms am Alexanderplatz. Der Fernsehturm ist das höchste Bauwerk Deutschlands mit 368 m Höhe. Sie fahren auf 207 m Höhe und können von dort aus die ganze Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten überblicken. Anschließend Besuch des Potsdamer Platzes, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Nachmittag Freizeit für beispielsweise eine Schifffahrt auf der Spree (Wunschleistung).
4. Tag: Besuch des Pergamonmuseums auf der Berliner Museumsinsel, wo die SchülerInnen wertvolle antike Schätze wie den Zeusaltar von Pergamon, das römische Markttor von Milet und das Ischtar-Tor mit Prozessionsstraße von Babylon sehen. Mittags Heimreise zum Schulort.
Inklusivleistungen:
Programmpunkte:
Wunschleistungen: